Produktschutz
Lebensmittel, Getränke, Kosmetika, Pharmaka sowie
Tabakprodukte sind anfällig für Produktkontaminationen. Das können
versehentliche Kontaminationen im Herstellungsprozeß sein; aber auch
vorsätzliche Kontaminationen, die herbeigeführt werden, um dem Täter
einen politischen oder finanziellen Vorteil zu verschaffen.
Solche Fälle gewinnen immer mehr an Popularität und ziehen ein
gewaltiges Medieninteresse nach sich, das wiederum zu enormen
Vertrauenseinbrüchen der Konsumenten bezüglich des betroffenen
Produktes führen kann. Da es bei Bekanntwerden einer Rückrufaktion fast
immer zu Umsatzeinbußen kommt ersetzt die Prokuktschutzversicherurng
für einen bestimmten Zeitraum den Rohertrag. Überdies stehen
Rückrufkosten und der Ersatz der zurückgerufenen Ware, zudem die
Wiederherstellung des Vertrauens der Konsumenten und des Markennamens
im Vordergrund der Erwägungen.
"Mit mehr als 200 Erpressungen pro Jahr werden
allein deutsche Handels- und Produktionsbetriebe konfrontiert - Tendenz
steigend. Die Dunkelziffer dürfte sogar noch weit höher liegen."
Quelle: (Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft / Pressemeldung vom 21.04.1998).
Schützen Sie deshalb Ihren Betrieb mit einer Produktschutzversicherung gegen Umsatzeinbußen und Imageverlust.