
News
-
Rauf und runter: Sozialversicherungsgrenzen 2011
(17.11.2010)
Die Beitragsbemessungsgrenze West für Renten- und Arbeitslosenversicherung ändert sich 2011 nicht. Im Osten erhöht sie sich leicht. Die für West und Ost einheitlichen Versicherungspflicht- und Beitragsbemessungsgrenzen der gesetzlichen Krankenversicherung sinken.
Rechengrößen der Sozialversicherung in Euro | ||||||||
2011 1) |
2010 | |||||||
West |
Ost |
West |
Ost | |||||
Monat |
Jahr |
Monat |
Jahr |
Monat |
Jahr |
Monat |
Jahr | |
Beitragsbemessungsgrenze gesetzliche Renten- und Arbeitslosenversicherung |
5.500 |
66.000 |
4.800 |
57.600 |
5.500 |
66.000 |
4.650 |
55.800 |
Beitragsbemessungsgrenze Knappschaft |
6.750 |
81.000 |
5.900 |
70.800 |
6.800 |
81.600 |
5.700 |
68.400 |
Versicherungspflichtgrenze Kranken- und Pflegeversicherung |
4.125 |
49.500 |
4.125 |
49.500 |
4.163 |
49.950 |
4.163 |
49.950 |
Beitragsbemessungsgrenze Kranken- und Pflegeversicherung |
3.712,50 |
44.550 |
3.712,50 |
44.550 |
3.750 |
45.000 |
3.750 |
45.000 |
Bezugsgröße |
2.555 |
30.660 |
2.240 |
26.880 |
2.520 |
30.240 |
2.135 |
25.620 |
Beitragssätze Rentenversicherung RV-Knappschaft Krankenversicherung 2) Pflegeversicherung 3) Arbeitslosenvers. |
19,9 Prozent 26,4 Prozent 15,5 Prozent 1,95 Prozent 3,0 Prozent |
19,9 Prozent 26,4 Prozent 14,9 Prozent 1,95 Prozent 2,8 Prozent | ||||||
Quelle: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundeskabinett (für die Rechengrößen) 1) Vorläufige Rechengrößen müssen noch durch den Bundesrat bestätigt werden, was dieser in der Regel tut. 2) Durch das GKV-FinG zum 1. Januar 2011 wieder angehoben. Arbeitnehmer tragen unverändert 0,9 Prozentpunkte allein. 3) Zusätzlich (seit Jahresbeginn 2005) sind 0,25 Prozentpunkte für Kinderlose fällig, die die Arbeitnehmer ebenfalls allein tragen. |