TBS
Beratung & Service GmbH
Gera
Versicherungen vom Versicherungsmakler
» Home « » Erstinformation « » Privat « » Gewerblich « » Altersvorsorge «
Sie befinden sich hier: News



News

  • Donnerblitz - Überspannungsschäden nicht immer mitversichert!
    (27.06.2017)
     36 Grad und es wird noch heißer... Pünktlich zum Sommeranfang verzeichnet Deutschland Rekordtemperaturen. Doch eben dies hat auch Schattenseiten.
  • Ihre Mitarbeiter nutzen private Pkws?
    (27.05.2016)
     Kaum ein Unternehmen macht sich Gedanken darüber, welche
    haftungsrechtlichen Konsequenzen auf die Firma zukommen,
    wenn ein Mitarbeiter auf der Dienstreise mit dem
    eigenen Fahrzeugen einen Unfall hat. Dabei ist die rechtliche
    Lage eindeutig:
  • Bauen heißt auch, noch mehr Verantwortung zu übernehmen
    (25.05.2016)
     Der Traum vom Eigenheim ist so alt wie die sesshaft gewordene
    Menschheit. In unserer anhaltenden Niedrigzinsphase
    erfüllen ihn sich auch immer mehr Personen. Die Konditionen
    sind verlockend, auch wenn nur wenig Eigenkapital
    zur Verfügung steht.
  • Von Erstklässlern, Deliktunfähigkeit und Aufsichtspflichtverletzung...
    (09.11.2015)
     Etwas mehr als 700.000 Kinder werden jedes Jahr in Deutschland eingeschult. Die meisten davon sind sechs Jahre alt und haben damit eins gemeinsam: Sie sind deliktunfähig!
  • Arbeitsunfall mit knapp zwei Promille Alkohol im Blut
    (18.07.2014)
     Das Sozialgericht Heilbronn hat entschieden (Urteil vom 28.05.2014 - S 6 U 1404/13 K), dass der nächtliche Sturz eines Beschäftigten während einer Tagung auch dann als Arbeitsunfall anzuerkennen sei, wenn der Gestürzte knapp zwei Promille Alkohol im Blut hatte.
  • BGH-Entscheidung zur Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen bei Gewerberäumen
    (10.07.2014)
     Nach Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) ist es zulässig, in einem Formularmietvertrag über Gewerberäume dem Mieter die Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen aufzuerlegen.
  • Reiserücktrittsversicherung
    (02.07.2014)
     Schutz bei Erkrankung nach dem Online-Check-In?

  • Schilderwechsel bei Mofas und Mopeds - Schwarz statt Grün
    (05.05.2014)
     Seit dem 1. März 2014 dürfen Mofas und Mopeds nur noch mit schwarzem Versicherungskennzeichen fahren.
  • Schilderwechsel bei Mofas und Mopeds - Schwarz statt Grün
    (28.03.2014)
     Seit dem 1. März 2014 dürfen Mofas und Mopeds nur noch mit schwarzem Versicherungskennzeichen fahren.
  • Erstattungszinsen sind steuerpflichtig
    (26.03.2014)
     Der Empfänger von Zinsen, die das Finanzamt wegen EkSt.-Erstattungen zahlt, muss diese als Einkommen versteuern.
  • Winterurlaub und Pistenspaß ? aber nur richtig versichert!
    (14.01.2014)
     Alle Jahre wieder stürmen viele hunderttausende Deutsche die Skipisten. Und immer wieder kommt es zu folgenschweren Unglücken...
  • Altersgrenze für Betriebsrente ist rechtens.
    (10.01.2014)
     Die betriebliche Altersversorgung wird staatlich gefördert ...
  • Kleine Pedelecs sind nur Fahrräder
    (16.07.2013)
     So genannte E-Bikes mit Anfahrhilfe oder schwächere Pedelecs sind verkehrsrechtlich ab sofort nur Fahrräder, ...
  • Haftung für Schäden bei Nachbarn
    (15.07.2013)
     Wenn Häuser von Nachbarn bei einem Feuer beschädigt werden, haftet der Nachbar, von dessen Grundstück das Feuer ausging, ...
  • Höhere Pfändungsfreigrenzen
    (31.05.2013)
     Zum 1. Juli 2013 erhöht sich nach Angaben des Bundesministeriums der Justiz der monatlich unpfändbare Grundbetrag vom Arbeitseinkommen
  • Schutz für Pedelecs mit bis zu 500 Watt
    (30.05.2013)
     Für die großen S-Pedelecs mit einer Motorleistung von bis zu 500 Watt und einer Spitzengeschwindigkeit von bis zu 45 km/h muss wie für Mofas und Mopeds eine Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschossen werden.
  • Fahrradkosten bis 100 Millionen Euro
    (30.05.2013)
     Gestohlene Fahrräder kosten die deutsche Versicherungswirtschaft jährlich zwischen 80 und 100 Millionen Euro.
  • Mit Leitungswasserschaden vor Gericht
    (30.05.2013)
     Wer den Zulaufschlauch der Waschmaschine ohne Wasserstop nicht absperrt und die Wohnung für längere Zeit verlässt, handelt grob fahrlässig.
  • Gericht: Entweder Altersruhegeld oder Krankentagegeld
    (28.05.2013)
     Wer vorgezogene Rentenzahlungen aus einem Versorgungswerk erhält, dem steht kein Krankentagegeld zu.
  • Milliardenschäden bei Überfällen auf Brummifahrer
    (27.05.2013)
     Jeder sechste europäische Fernfahrer war in den vergangenen fünf Jahren Opfer eines Überfalls
  • Versicherung für Rufmord im Netz
    (17.04.2013)
      Das offensichtlich zunehmende Mobbing im Internet zwingt auch deutsche Versicherer zur Entwicklung ganz neuen Versicherungsschutzes
  • Urteil gegen BU-Verweisung
    (17.04.2013)
     Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat der Verweisung der Versicherer bei Berufsunfähigkeitsversicherungen mit Urteil vom 6. Dezember 2012 (Az.: 12 U 93/12) einen Riegel vorgeschoben.
  • Allzu ?grob fahrlässig? aus Richtersicht
    (22.02.2013)
     Wenn ein Versicherungsnehmer einen Schaden allzu fahrlässig verursacht, dann erhält er keinen Cent Entschädigung.
  • Schließfachinhalt ist nachzuweisen
    (22.02.2013)
     Der Inhalt aufgebrochener und ausgeräumter und Schließfächer, wie in Berlin jüngst geschehen, ist nur begrenzt versichert.
  • Umstellung auf SEPA machen die Banken automatisch
    (28.01.2013)
     Wer seinem Versicherer für die Beiträge eine Einzugsermächtigung erteilt hat
  • Sozialversicherung wird etwas billiger und etwas teurer
    (25.01.2013)
     Von der Senkung des Beitragssatzes in der gesetzlichen Rentenversicherung zum Jahresbeginn 2013 profitieren in erster Linie Bezieher kleinerer Einkommen und Bundesbürger im Osten
  • Ein Bisschen Versicherungspflicht für Selbständige
    (22.05.2012)
     Ein Teil des anstehenden Rentenreformpakets ist die obligatorische Pflicht für Selbständige...
  • KfW-Darlehen jetzt auch von Versicherern
    (21.05.2012)
     Die Versicherer dürfen seit dem 2. April 2012 auch KfW-Darlehen anbieten
  • BMF warnt vor trügerischen Steuerrückzahlungen
    (18.05.2012)
     Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) warnt vor E-Mails des Bundeszentralamtes für Steuern
  • Geänderte Fristen für die Steuererklärungen 2011
    (22.02.2012)
     Die Frist für Steuererklärungen zur Einkommensteuer, zur Körperschaftsteuer, ...
  • Mehr Pflegegeld seit Jahresbeginn
    (22.02.2012)
     Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung zum Jahresbeginn 2012 erhöht
  • Eine halbe Milliarde für Wildunfälle
    (22.02.2012)
     Täglich 666 Unfälle von Autofahrern mit Rehen und Wildschweinen
  • Alte Lohnsteuerkarte bleibt weiter gültig
    (21.02.2012)
     Der Starttermin für das elektronische Lohnsteuerabrufverfahren ist auf den 1. Januar 2013 verschoben
  • Die Sozialversicherungsgrößen 2012
    (20.02.2012)
      Der Beitragssatz zur gesetzlichen Rentenversicherung sinkt
  • Wo die meisten Autos verschwinden
    (23.11.2011)
     Eine dramatische Zunahme von Autodiebstählen
  • Wie der Ruhestand aufgeschoben wird
    (22.11.2011)
     Die Anhebung der Altersgrenzen für den Bezug der gesetzlichen Rente betrifft auch die private und betriebliche Altersvorsorge.
  • Was eine Hausratversicherung auch leistet
    (18.10.2011)
     Wenn das Auto oder einzelne Teile des Fahrzeugs brennen, ...
  • Was beim Hausbau versicherbar ist
    (18.10.2011)
     Bevor das neue Eigenheim bezogen werden kann, drohen ihm schon Gefahren
  • Was man als Hund oder Katze heute braucht
    (17.10.2011)
      Seit dem 3. Juli des Jahres müssen Hund oder Katze mit einem Mikrochip gekennzeichnet sein
  • Pflege ist schon heute vielfach Privatsache
    (21.07.2011)
     Die Aufwendungen wegen Pflegebedürftigkeit sind zwar steuerlich als außergewöhnliche Belastungen zu berücksichtigen.
  • Schöner Unglücksort Garten
    (12.07.2011)
     Von der professionellen Gartenarbeit abgesehen, ist dieses Tun für den Rest der Welt Privatsache
  • Urlaubsgrüße für die Einbrecher
    (12.07.2011)
     ?Soziale Netzwerke wie Facebook, MySpace oder Twitter sind verführerisch,
  • Wenn der Kunde nicht bezahlt
    (23.02.2011)
     Großzügige Zahlungsziele sind für gute Geschäftsbeziehungen vielfach unverzichtbar
  • Warum Haftpflicht nicht gleich Haftpflicht ist
    (23.02.2011)
     Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch haften Privatpersonen wie Unternehmen
  • Bundessozialgericht hilft Privat-Krankenversicherten
    (23.02.2011)
     Das höchste deutsche Sozialgericht hat den Gesetzgeber bei der privaten Krankenversicherung in die Pflicht genommen.
  • Rechtskräftiges Amtsgerichtsurteil: Schadenfall unverzüglich melden
    (22.02.2011)
     Ein Schadenfall muss dem Versicherer unverzüglich gemeldet werden,
  • Land unter im Betrieb
    (24.01.2011)
     Das Tauwetter zum Jahresbeginn 2011 hat die Flüsse wieder über ihre Ufer treten lassen
  • Lohnsteuerkarte hat ausgedient
    (24.01.2011)
     An die Stelle der Lohnsteuerkarte tritt seit Anfang des Jahres nach und nach ein elektronisches Verfahren.
  • Heizen ist Versicherungsnehmerpflicht
    (06.01.2011)
     Tiefe Temperaturen, Tauwetter und erneuter Frost lassen Wasserrohre platzen
  • Direktversicherungen sind pfändbar
  • Winterreifenpflicht und Folgen
    (06.01.2011)
     Seit dem 6. Dezember 2010 gilt auch in Deutschland die Winterreifenpflicht
  • Schnellerer Wechsel zur PKV
  • Rauf und runter: Sozialversicherungsgrenzen 2011
    (17.11.2010)
     Die Beitragsbemessungsgrenze West für Renten- und Arbeitslosenversicherung ändert sich 2011 nicht. Im Osten erhöht sie sich leicht.
  • Beitragsbemessungsgrenzen 2011
    (10.11.2010)
     Hinsichtlich der Rechengrößen in der Sozialversicherung wird 2011 ein Ausnahmejahr.
  • Versicherungsnehmereigenschaft entscheidet über KV-Beitragspflicht
    (21.10.2010)
     Die betriebliche Altersversorgung unterliegt beim Bezug nun nicht mehr bedingungslos der Beitragspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung der Rentner.
  • Altersarmut wird zum großen Thema
    (07.10.2010)
     Altersarmut wird in den kommenden Jahren zunehmen, ....
  • Feuerschutzsteuer sinkt ein wenig
    (17.05.2010)
     Änderungen im Rahmen der Föderalismusreform
  • Berufsunfähigkeitsschutz für alle?
    (17.05.2010)
     Einig waren sich die Referenten auf der 20. Wissenschaftstagung des Bundes der Versicherten...
  • Wenn die Solaranlage über Nacht verschwindet
    (26.04.2010)
     Solar- oder Photovoltaikanlagen auf den Dächern der Eigenheime sind ein Geschäft ? nicht nur für Hersteller und Häuslebesitzer.
  • So sind Sturmschäden versichert
    (12.03.2010)
     Das Orkantief Xynthia hat nicht nur Menschenleben gekostet...
  • Schönes Urteil für Wohnwagenbesitzer
    (12.03.2010)
     Schäden an einem vorübergehend stillgelegten Wohnwagen ersetzt die Kaskoversicherung
  • Am 1. Januar 2009 tritt in Deutschland die Abgeltungsteuer in Kraft.
    (31.05.2008)
     Ob Kursgewinne, Zinserträge oder Dividenden: Kapitalerträge, die über den Sparerpauschbetrag von 801 Euro (Verheiratete 1.602 Euro) hinausgehen, werden dann pauschal mit 25 Prozent besteuert - zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer.
  • TBS Gera mit neuster Technologie im Internet
    (19.10.2007)
     Die Zukunft im Internet wird durch barrierefreie Content Management Systeme bestimmt.


News

»  27.06.2017 
Donnerblitz - Überspannungsschäden nicht immer mitversichert!
»  27.05.2016 
Ihre Mitarbeiter nutzen private Pkws?
»  25.05.2016 
Bauen heißt auch, noch mehr Verantwortung zu übernehmen
»  09.11.2015 
Von Erstklässlern, Deliktunfähigkeit und Aufsichtspflichtverletzung...




Mittwoch, 04.Oktober.2023 04:18:34